Museales, Antikes, Trödel
Holzfässer. Logeln, Waagen, Dauben, Pumpen zu verkaufen!
Liebe Weinfreunde,
jetzt trifft uns der harte Lockdown doch noch, und das gerade in der Vorweihnachtszeit, aber Hauptsache, wir bleiben alle gesund... Wir packen noch fleißig Weinpakete und auch wenn DHL nur noch bis
morgen die Zustellgarantie zu Weihnachten geben kann, sind unsere Paketabholer und Postzusteller unermüdlich im Einsatz, um
Ihnen nicht nur zum Weihnachtsfest sondern auch zwischen den Jahren und während der weiteren Corona-Beschränkungen alles zu liefern, was Sie zuhause benötigen.
Auch wir verlängern unser Angebot, Weinbestellungen ab 6 Flaschen frachtfrei zu liefern bis zum 31.Januar 2021, damit Sie im Lockdown nicht auf einen guten Tropfen verzichten müssen.
Unsere Weinpakete aus der
Adventszeit stehen Ihnen bis zum 31. Januar zur Verfügung und obwohl wir uns ohne Weinproben und Kundenkontakte hier
einigeln müssen, sind wir per mail oder
Telefon auch im Januar jederzeit für Sie erreichbar und
versenden unsere Weine gerne direkt zu Ihnen nach Hause!
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein Frohes Weihnachtsfest und für das Neue und hoffentlich bessere Jahr viel Gesundheit, Glück und Wohlergehen! Wir freuen uns sehr darauf, Sie 2021 wieder
persönlich treffen zu können und hoffen, Sie bleiben uns und unseren Weinen verbunden,
mit herzlichen Grüßen aus der neblig-ruhigen Pfalz
Verena Suratny und Matthias Koch
Liebe Weinfreunde,
noch immer hält uns die Corona-Krise fest im Griff, eine Rückkehr zu „normalen“ Verhältnissen ist nicht so bald abzusehen. Neben den unabsehbaren Veränderungen im öffentlichen und finanziellen Umfeld ist eines jedoch jetzt schon klar: unser Zusammenleben und der persönliche Umgang miteinander leidet, wir vermissen unsere Freunde und Familie, die Zusammenkünfte, das Feiern. Ob im Home-Office oder außer Haus, die Arbeitsbelastung steigt, die Motivation sinkt, Kontakte verlagern sich immer mehr ins Netz oder ans Telefon.
Persönliche und aufbauende Gesten an Freunde, Kollegen und Familie sind in diesen Zeiten besonders wertvoll und stärken Bindung und Motivation. Gerade eine Flasche Wein als kleines Präsent und Zeichen der Verbundenheit bietet dazu eine wunderbare Möglichkeit, Dank und Freundschaft auszudrücken.
Darum möchten wir Ihnen auch in diesem Jahr unsere traditionell handwerklich erzeugten, ausgezeichneten Weine für Ihre Weihnachtspräsente ans Herz legen.
Gerne versenden wir in Ihrem Namen und Auftrag attraktive Weingeschenke an Ihre Familie und Freunde und übernehmen die gesamte Abwicklung für Sie. Wir benötigen dazu lediglich Ihre Adressatenliste und Ihren Grußtext, den Rest erledigen wir pünktlich und sorgfältig, eine Auswahlliste möglicher Geschenke finden Sie anbei!
Einen absolut exclusiven Genuß können wir Ihnen noch anbieten: Wir füllen am Wochenende von Hand unser bestes Fass Merlot von 2015! Ausgesprochen körperreich und langlebig verspricht der Rotwein vom Feuerberg ein wunderbares Geschmackserlebnis mit intensivem Johannisbeer-Aroma und dunklen Noten von Zeder.
M18: 2015 Dürkheimer Feuerberg Merlot Rotwein trocken – Barrique- 0,75l € 22,80
(Nachtrag: Wir hatten auch einige Magnum-Flaschen davon gefüllt, das ging aber leider ganz fix und alle sind weg...Ersatzweise haben wir noch einige Magnums des 2014er Merlots für €49.- incl. Versand frei Haus...)
Und weil wir immer in der Adventszeit durch unser Altweinlager stöbern, hier schon mal die erste Entdeckung für Sie, ein Dekadenwein!
M13: 2010 Dürkheimer Feuerberg Merlot Rotwein trocken – Barrique- 1,5l € 60,00
Aus jahrgangsbedingt geringsten Erträgen finden Sie mit diesem sehr präsenten, animierenden Rotwein die Essenz unserer Philosophie der Weinbereitung: ein sehr dichter Merlot mit hohen Extrakten, der nach zehn Jahren Reife nun aus der Magnum-Flasche ausgeschenkt ungeheuer frisch und lebendig im Glas steht. Ein Selbstversuch lohnt sich...
Wir werden die nächsten Wochen noch ab und an in den kleinen Privatkeller steigen und die eine oder andere Flasche „nachverkosten“ und Ihnen gerne berichten, wenn wir etwas Interessantes gefunden haben. Bis dahin stehen Ihnen aber auch alle anderen Weine unseres Sortiments zur Verfügung. Stöbern Sie einfach ein bißchen durch unsere Weine des hochprämiierten 2018er Jahrgangs oder testen Sie, ob die 2019er ihre sittliche Reife schon erlangt haben. Wir selbst haben grade viel Vergnügen beim Genuß des 2017er Leistadter Kirchenstück Riesling „S“, ein Kalk-Riesling par Excellence...
Wir wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit mit vielen spannenden Weinen, bleiben Sie gesund!
Herzliche Grüße aus dem nebelverhangenen Bergdorf Leistadt,
Matthias Koch und Verena Suratny
Weingut Brenneis-Koch
P/S: Und übrigens: wir versenden noch bis Ende des Jahres alle Weinbestellungen ab 6 Flaschen frachtfrei innerhalb D, auch bei der Bestellung von einzelnen Magnum-Flaschen übernehmen wir die Versandkosten für Sie!
Wir freuen uns auf Ihre Bestellung per mail an bestellen@brenneis-koch.de
Leider ist es uns in Rheinland-Pfalz nicht mehr erlaubt, Ihnen Weine zur Verkostung in unserer Probierstube anzubieten, bitte machen Sie Gebrauch von unserem kostenfreien Versandangebot und probieren Sie in Ruhe Zuhause!
Herbstabschluss und letzte Reste...
Lieber Weinfreund, |
Liebe Weinfreunde,
bei traumhaftem Wetter starten wir schon jetzt, Anfang September in die Weinlese. Als erstes kommen Sauvignon blanc und Grauburgunder auf die Kelter, danach gehts bei den Rotweinen weiter. Die Rieslinge haben noch etwas Zeit, und wir auch, da dieses Jahr der Dürkheimer Wurstmarkt ja coronabedingt ausfallen muss...
Wir bitten trotzdem um etwas Geduld, falls Sie uns nicht sofort persönlich erreichen, wir sind die meiste Zeit in den Weinbergen unterwegs und am Besten per mail erreichbar oder wir rufen Sie zurück, hinterlassen Sie uns einfach eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter!
Gerne hätten wir Sie wie in den letzten Jahren als Gast mit in die Weinlese genommen, aber auch da müssen wir dieses Jahr dank Corona Abstriche machen und bitten um Verständnis, daß wir entgegen unserer Ankündigung nur mit einer kleinen Stammtruppe in die Weinlese gehen können, selbst das Mittagessen im Feld fällt dem erforderlichen Hygienekonzept zum Opfer. Wieder ein Stück Tradition, das leise untergeht, aber natürlich geht Gesundheitsschutz vor, auch wenn wir die Folgen sehr bedauern.
Und so möchten wir Sie auch bitten, wenn Sie uns "statt Wurstmarkt" vielleicht auch in größeren Gruppen im Hof besuchen wollen, melden Sie sich bitte bei uns an, damit wir für ausreichenden zeitlichen und räumlichen Abstand zu anderen Weinfreunden sorgen können! Selbstverständlich senden wir Ihnen unser Schorlepaket für den "Wurstmarkt dahääm" und den Genuß im eigenen Garten gerne per Post frei Haus zu!
Wir wünschen Ihnen und uns einen entspannten, sonnigen Herbst,
herzliche Grüße aus der Pfalz
Verena Suratny und Matthias Koch
Liebe Weinfreunde,
die ersten Rotweintrauben sind durchgefärbt, die Laubarbeiten fast beendet. Bis auf den fehlenden Regen sind wir recht zufrieden mit der Erholung unserer Weinstöcke nach den Frost- und Hagelschäden vom letzten Jahr. Was wir bis jetzt an Trauben sehen, ist zwar wenig, sieht aber sehr gesund aus, wir hoffen also das Beste für den kommenden Herbst.
Vorher erlauben wir uns allerdings, uns kurz von Corona-Auswirkungen und Augenoperationen zu erholen und gehen vom 13. August bis zum 24. August in unseren Betriebsurlaub, damit wir dann mit voller Kraft in die Weinlese starten können. Bitte beachten Sie, daß wir in dieser Zeit keine Weine versenden können und für Weinproben und Besuche leider auch nicht zur Verfügung stehen. Am Besten schauen Sie gleich mal in Ihren Keller, ob Sie dort Lücken entdecken, die wir aus unserem Sortiment für Sie füllen können, Bestellungen, die uns bis zum 11. August erreichen, liefern wir gerne weiterhin frachtfrei und umgehend an Sie aus!
Die sommerlichen Weinfeste hier in der Pfalz fallen zwar aus, aber auf die gemütliche Schorle mit Freunden brauchen Sie deshalb trotzdem nicht zu verzichten! Wenn Sie gerade Urlaub in unserer schönen Gegend machen, finden Sie bei uns im Hof einen Kühlschrank mit gekühltem Wein und Wasser zur Selbstbedienung und auch einen Stammtisch, an dem Sie gerne eine Schorle-Pause auf Ihren Wanderungen und Spaziergängen machen können.
Und für Zuhause haben wir Ihnen ein exclusives Schorlepaket mit 25% Rabatt geschnürt und schicken es gerne direkt zu Ihnen nach Hause!
Wir packen Ihnen ein:
6 Flaschen Gutsriesling trocken 1,0l
2 Flaschen Gutswein Rosé halbtrocken 1,0l
2 Flaschen Gutswein Weißburgunder trocken 1,0l (nur hier erhältlich!)
1 Flasche Saint Laurent Rotwein trocken 0,75l
und 2 Original Dürkheimer Dubbeschoppen 0,5l
frei Haus innerhalb D statt € 93,40 für nur 75 €
Der Weißburgunder im Paket entspricht der Nr. 8-19 unseres Sortiments, wurde aber ausschließlich für die nicht stattfindenden Weinfeste gefüllt und steht nun Ihnen zum Sonderpreis zur Verfügung. Und auch die Flasche Saint Laurent Rotwein trocken ist kein Fehler in einem Schorle-Paket. Zwar verdünnen wir ihn nicht mit Wasser, trinken ihn aber gerne gekühlt an heißen Tagen, seine Kirschfrucht und Eleganz macht ihn zum idealen Sommerwein an Grillabenden.
Wir hoffen, Sie genießen mit Abstand und Corona-frei den Sommer,
herzliche Grüße aus der sonnigen Pfalz
Matthias Koch und Verena Suratny
|
||||||
|
Liebe Weinfreunde,
dieses Jahr ist alles anders... Kein Stadtfest, dafür ein Schorle-Shuttle, keine Besuche in der Probierstube, dafür Online-Weinproben...Vieles wird derzeit überdacht: was können wir besser machen, wie begegnen wir der neuen Herausforderung? Nachdem uns die Kontaktbeschränkungen vermehrt ins Netz drängen, haben wir uns notgedrungen intensiver mit Facebook, Instagram, Twitter, Zoom und Co. beschäftigt. Wer es nutzt findet uns nun dort mit kurzen Infos, Statements und Bildern, Sie können demnächst sogar eine Online-Weinprobe mit uns genießen, Infos und Termin in Kürze!
Bei der Einrichtung unseres neuen Online-Shops fiel uns auf, daß unsere Weinbeschreibungen sehr knapp ausfallen. Fachlich, kurz, reduziert. Für frischen Wind in den erläuternden Texten zu unseren Weinen haben wir darum Profiverkoster von der Seven Hats Wine Company gebeten, mal einen Blick auf unseren 2019er Jahrgang zu werfen. Dazu mussten wir unsere Weine zwar erst einmal nach Cosolação etwa 100 km nördlich von Lissabon schicken, aber von dort kamen dann auch erfreuliche Ergebnisse. Oft mussten wir schmunzeln, meist waren wir begeistert von den Assoziationen und Empfindungen. z.B.: „...Ein absoluter Kracher! Wie viel Spaß dieser Wein macht! Bravo!“ , das beste Lob für unseren Gutsriesling trocken auf der Literflasche! Alle Verkostungsnotizen können Sie in unserem Shop bei den einzelnen Weinen nachlesen.
Wenn wir solche Rückmeldungen erhalten, bestätigt uns das sehr in unserer (un-)modernen Überzeugung, auf die langsame, natürliche Reife unserer Weine zu setzen. Und passend dazu sind seit letzter Woche unsere beiden Sekte mit 24 Monaten Hefelager degorgiert und verfügbar! Der Pinot noir Sekt b.A. brut animiert mit feinen, edlen Burgunder-Aromen, und der erste Schluck des Viogniers hat selbst uns umgehauen, der spielt in der Liga der Champions... Er hat eine unbeschreibliche Eleganz und wird auch dem kritischsten Genußmenschen einen Ausdruck purer Verzückung ins Gesicht zaubern.
Nicht nur das Jahr 2020 mit seinem Virus, auch der Weinjahrgang 2019 wird uns noch lange in Erinnerung bleiben. Wie immer mit großen Hoffnungen gestartet freuten wir uns letztes Jahr an unseren Toplagen, der perfekten Handarbeit und Bodenbearbeitung. Dann, im Mai 2019 kam der große Hagel in Ellerstadt. Die Weinberge dort boten danach ein Bild des Jammers, zwei Drittel des Ertrages war zerstört, das Ertragsholz für das kommende Jahr zerschlagen. Der Wiederaufbau der Rebanlagen hat Unmengen Arbeitszeit und Etliches an Geld gekostet. Einen kleinen positiven Aspekt kann man dem Restertrag aber abgewinnen: die Rotweine des Jahrgangs die wir noch in die Fässer gebracht haben gehören zum Besten, was wir jemals produziert haben. Sie reifen derzeit in Barriques aus Pfälzer Eiche von der Dürkheimer Küferei Gies und werden ab nächstem Jahr für Ihren Genuß sorgen.
Die Rieslinge im Kallstadter Saumagen und Leistadter Kirchenstück brachten 2019 aufgrund der andauernden Trockenheit sehr geringen Ertrag aber Weine mit wunderbar feinen Aromen und moderater Säure. Nur leider werden die Toprieslinge der letzten Jahre, unsere spontanvergorenen Spätlesen, im Jahrgang 2019 keinen Nachfolger haben. Sehr schade, denn vorgesehen war eigentlich ein Herzfeld-Riesling aus unserem ältesten Weinberg. Es sollte nicht sein: die Gärung mit Naturhefen verlief sehr zäh, nicht optimal und kam bei ca. 65g Rstzucker zum Erliegen. Das zeigt, wie anspruchsvoll und risikoreich eine Spontangärung sein kann. Wenn alles klappt sind die Weine allerdings unnachahmlich finessenreich...
Als Volltreffer kann man den 2019er Viognier bezeichnen. Etwas früher geerntet als in den Vorjahren, trocken, aufregend in Duft und Körper, und zum ersten mal unterstützt durch ein Viertel Anteil aus erstbelegtem Pfälzer Barrique. Der erfrischende Weißburgunder von 2019 ist leicht und elegant, im Stahl ausgebaut und ein universeller Essensbegleiter. Der Grauburgunder dagegen kommt aus dem Stückfass und ist dank biologischem Säureabbau sehr mild von der Säure, kräftig im Körper und mit rustikalen, nussigen Noten.
Unsere Fußballer vom Rot-Weiss-Seebach e.V. haben uns wieder einen „Steilpass“ zugespielt und 2019 Riesling und Scheurebe im Naturschutzgebiet Berntal gelesen. Der Wein erfrischt mit höherem Rieslingfundament als im vergangenen Jahr, demonstriert aber bei feiner Süße die tolle exotische Aromatik der Scheurebe.
Der 2019er Muskateller von den Kalkterrassen im Naturschutzgebiet zeigt als leichter Kabinettwein noble Restsüße bei feinsten Muskataromen und macht zum Dessert oder als Abschluss des Tages gute Laune.
Soweit unsere ersten Eindrücke von den frisch gefüllten 2019er Weinen, die ab sofort auf Ihre Verkostung warten. Auch etliche gereifte Weine sind derzeit hochinteressant und liegen für Sie bereit. Nach wie vor gilt unser Angebot: wir liefern innerhalb D ab 6 Flaschen frachtfrei alle Weine unseres Sortiments!
Alle Beschreibungen können nicht den Besuch im gemütlichen Ambiente unserer Probierstube ersetzen, der persönliche Kontakt ist uns sehr wichtig. Auch hilft der objektive Vergleich zwischen den Weinen am Besten bei der Auswahl für den eigenen Genuß.
Deshalb sind wir ab sofort auch wieder gerne für Sie persönlich da, besuchen Sie uns zu einer Weinprobe! Selbstverständlich halten wir alle gebotenen Vorsichtsmaßnahmen ein, um dem immer noch aktiven Virus keine Chance zu geben. Darum bitten wir um eine Terminvereinbarung per mail oder Telefon, damit wir auf genügend Abstand zu anderen Weinfreunden achten können.
Und wenn Sie uns in Corona-Zeiten etwas unterstützen wollen, freuen wir uns sehr über jeden ehrlichen Kommentar oder jede Verkostungsnotiz zu unseren Weinen in den sozialen Medien, Sie finden uns in Facebook, Twitter und Instagram und auf diversen Wein-Plattformen und jeder Like hilft und freut uns sehr!
Ganz herzliche Grüße aus der zwar bewölkten, aber leider immer noch trockenen Pfalz
Verena Suratny und Matthias Koch
P/S:
Und weil es den 2005er Syrah leider nicht mehr zu kaufen gibt, aber vielleicht noch in manchem Keller liegt, hier die Notiz von der SevenHatsWineCompany:
„Syrah 2005: Syrah in der Reife ist einer der großen Verführer im Wein. Dieser 2005er strahlt Kühle aus, etwas überlegte Distanz. Leichte Noten gekühlter dunkler Kirschen mit marzipanigen Rändern – alles in ausbalancierter Ordnung. Immer mehr mengt sich schwarzer Pfeffer darunter und hinzu, beginnt zeitweilig zu dominieren. Aber wie alles in diesem Wein scheint die Lautstärke jedes Tons immer in Abstimmung mit allen anderen Noten aufzukommen. Der Wein ist saftig, jugendlich und good shape. Eine straffe Muskulatur ist einem feinen, nicht weichem sondern anschmiegsamen Körperbau gewichen. Er ist anschmiegsam, wird chemischer, ernster. Erinnert an ein Atelier in dem Acrylfarben trocknen. Colanoten und leichte Bergamotte mischen sich in den in sich ruhenden, runden Grundton dieses Syrah. 90 Punkte.“
(©SevenHatsWineCompany Mai 2020)
Liebe Weinfreunde, um Ihnen den Weg zu unseren Weinen zu erleichtern, haben wir einen Online-Shop für Sie eingerichtet mit allem Wissenswerten über unsere einzelnen Weine und direkter Bestell- und Bezahlmöglichkeit, stöbern Sie durch unser Sortiment, wir liefern ab 6 Flaschen frachtfrei innerhalb D zu Ihnen nach Hause!
Liebe Weinfreunde,
die Corona-Krise stellt uns alle vor große Herausforderungen, doch sind wir bei uns auf dem Dorf in der beneidenswerten Lage, trotz Kontakteinschränkungen noch über eine lebendige, funktionierende Nachbarschaft und Solidargemeinschaft zu verfügen. Unsere Arbeiten in Feld und Keller laufen weiter und auch unser Weinverkauf vor Ort ist nach telefonischer Anmeldung geöffnet.
Und ab sofort senden wir Ihnen alle unsere Weine ab 6 Flaschen frachtfrei nach Hause, auch hier im Nahbereich, damit Sie nicht ganz auf ein paar gute Tropfen verzichten müssen!
Im Weinberg sind wir mit dem Rebschnitt und dem Anbinden der Fruchtruten fertig. Es steht nun das Reparieren des Drahtgerüstes an, der Rebschnitt muss gehäckselt werden und Dünger muss an unsere Reben. Durch den Frost, den Hagel und die zwei Dürrejahre sind besonders die Rotweinstöcke in Ellerstadt nicht die fittesten, wir haben mit einem stockschonenden Schnitt reagiert und werden dieses Jahr mit intensiverer Handarbeit und aufmerksamer Pflege für ihre Erholung sorgen.
Sofern uns Corona-bedingte Lieferengpässe keinen Strich durch die Rechnung machen, ist die Füllung unserer 2019er Weißweine für den 15. April geplant und wir können Sie mit ersten Probier-Paketen ab dem 20. April versorgen, aber da halten wir Sie zeitnah auf dem Laufenden!
Keine Sorge, unser Flaschenlager ist mit derzeit wunderbar trinkreifen 2018er Rieslingen noch gut gefüllt und die fein gereiften Rotweine machen gerade richtig Spass. Ich persönlich halte mich momentan an den 2011er Spätburgunder und den 2016er Kirchenstück Riesling oder stöbere durch unser Altweindepot, denn irgend etwas Schönes braucht der Mensch ja... Unsere letzte Entdeckung im hintersten Winkel war die 2012er Leistadter Herzfeld Riesling Spätlese trocken, überragend in ihrer Frische und feinen Aromatik, dazu eine elegante Mineralik und fantastische Tiefe. Wir wussten gar nicht, dass wir sowas mal gemacht hatten, aber leider war es die letzte Flasche...
Vielleicht stöbern Sie auch einmal durch Ihren Altweinbestand und berichten uns, was Sie Interessantes oder weniger Spannendes darin finden? Wir freuen uns über jede Rückmeldung zu unseren Weinen! Für alle, die schon „ausgetrunken“ sind: wir senden Ihnen gerne alle Bestellungen ab 6 Flaschen derzeit frachtfrei innerhalb Deutschlands zu, stöbern Sie durch unser Sortiment, wir liefern, solange Vorrat reicht, und ab Ende April dann auch die „Jungspunde“!
Ganz herzlich bedanken möchten wir uns bei Ihnen und allen Weinfreunden, die uns Winzer in Zeiten abgesagter Feste und Messen, geschlossener Hotels und Gastronomie so wunderbar unterstützen!
Wir hoffen, daß Sie und Ihre Lieben gut durch die nächste Zeit kommen, bleiben Sie gesund!
herzliche Grüße aus der Pfalz
Verena Suratny und Matthias Koch
Wir wollten es mal wieder wissen, wo wir denn stehen mit unseren Weinen und haben uns nach längerer Pause mal wieder an einigen nationalen und internationalen Verkostungen beteiligt und die ersten Ergebnisse sind da!
Asia Gold auf der Asia Wine Trophy in Daejong 2019
2018 Leistadter Herzfeld Riesling Spätlese "S" trocken
Fünfmal Gold auf der Berliner Weintrophy 2019
2018 Viognier Spätlese
2018 Muskateller Auslese
2018 Leistadter Herzfeld Riesling Spätlese "S" trocken
2013 Syrah Rotwein trocken
2014 Pinot noir Rotwein trocken
Finalist im Deutschen Rotwein-Preis:
2015 Syrah Rotwein trocken
Meiningers Deutscher Sektpreis:
90 Punkte für den 2014er Viognier Sekt b.A. brut
Selection - Das Genussmagazin
****2018 Muskateller Auslese
****2013 Syrah Rotwein trocken
****2016 Nebbiolo Rotwein trocken
Goldmedaillen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz
2018 Gutsriesling trocken 1,0l
2018 "Steilpass" Scheurebe & Riesling Spätlese
Wir freuen uns sehr über das Lob und sind gespannt auf die weiteren Verkostungen!
Der Hoftrödeltag war ein voller Erfolg, ganz Leistadt war auf den Beinen, über vierzig Höfe hatten geöffnet und wir mittendrin. Unsere gebrauchten Barriques waren in zwei Stunden alle verkauft, aber keine Sorge, im Herbst, sprich Ende August/Anfang September kommen neue Fässer in den Keller und wir sortieren noch ein paar alte aus. Wer noch ein schönes Dekostück haben möchte, bitte einfach melden, ich führe eine Liste und melde mich, sobald wieder ein Fass frei wird! Auch einige unserer antiken Weingerätschaften sind noch zu haben, z.B. alte Fasstüren, geschnitzte Fassböden, Spritzbomben, Schwefelbomben, Druckfüller und Kolbenpumpen aus den 1940er Jahren. Für Einzelfotos hat die Zeit bisher leider noch nicht gereicht, aber wenn uns die Hitze lahmlegt, gehen wir in den Keller, fotografieren, versprochen...
Lieber Weinfreund,
nach jahrelangen Vorplanungen, Verkostungen und Verwaltungskram standen wir im Frühjahr 1999 auf der Stern, auf dem Südhang oberhalb des Kallstadter Saumagens in einem alten Kalksteinbruch und setzten unsere ersten Nebbiolo-Rebstöcke. Eintausend Hochstamm-Reben, im Versuchsanbau, um zu beweisen, dass wir und die Pfalz aus dieser alten, unverwechselbaren Rebsorte des Piemont herausragende Weine hervorbringen können.
Vor einer Woche, nach 20 Jahren, haben wir nun einen Wein auf Flaschen gebracht, von dem wir nach dem ersten Schluck nur sagen konnten: JA, das ist er. Es hat sich gelohnt, wir haben es erreicht. Das ist genau das, was wir aus dieser Rebsorte herausholen wollten. Was farblich eher unscheinbar im Glas steht offenbart sich am Gaumen als Meisterwerk. Feinstes Parfum, Eleganz und pure Kraft. Natürlich ist auch der jetzt gefüllte 2016er Nebbiolo noch extrem jung und kann wie seine Vorgänger seit 2000 noch viele Jahre auf der Flasche weiter reifen, aber die gestrige Abfüllung unserer gelagerten Barrique-Weine hat uns gezeigt, wie weit uns unser Weg vom Quereinsteiger in den deutschen Weinbau bisher gebracht hat.
Als wir 1993 die Biologie-Forschung an den Nagel gehängt und mit der Übernahme zweier Weingüter in die angewandte Biologie an einer einzigen Pflanze eingestiegen sind, hatten wir neben großen Plänen nur die Perspektive auf lange Jahre harter Arbeit, den Mut, mit alten Regeln zu brechen und die Geduld, auf die Ergebnisse unserer Bemühungen Jahr für Jahr zu warten.
Als erstes fielen die Neuzüchtungen wie Bacchus, Müller-Thurgau und Siegerrebe, wir pflanzten die erste Merlot-Anlage 1994, Sauvignon blanc, Syrah und Nebbiolo 1999, es folgte der Viognier 2003. Wir reaktivierten große, aufgelassene oder früher mit Pferd bewirtschaftete Weinbergsterrassen im Naturschutzgebiet Berntal mit Riesling, Muskateller und Scheurebe und wir besannen uns auf die traditionellen Handwerksmethoden im Weinbau. Bewusst haben wir unsere Flächen verkleinert, um jedem Weinberg die gleiche intensive Handarbeit zugute kommen zu lassen. Wir verzichteten auf den Vollernter, reduzierten den Ertrag und differenzieren nicht zwischen einfachen Massenweinen für die Literflasche und einigen wenigen „guten“ Weinen. Die Industrialisierung in Weinberg und Keller ging spurlos an uns vorbei, wir setzen Jahr für Jahr auf den langwierigeren, schonenden Ausbau in kleinen und großen Holzfässern mit langer Reife.
Und so stehen wir heute in unserem Flaschenlager und sehen auf acht Gitterboxen mit Weinen, die wohl die Quintessenz unserer Arbeit und Planung darstellen. Zugegeben, wir sind etwas beunruhigt ob der Menge, aber dafür sehen wir in den frisch gefüllten Rotweinen das Herz unserer Arbeit. Neben dem Kernstück unserer Kollektion, dem 2016er Nebbiolo, stehen für Sie ab sofort zur Verfügung:
Unser 2014er Merlot, mit einer dunklen, intensiven Johannisbeer-Note und verspielten, aber präsentenTanninen, unser 2014er Pinot noir, erst mit Anklängen an dunkle Waldfrüchte, dann im Abgang aber wild und voluminös mit Zimt und fast schokoladigen Rauch- und Speck-Aromen.
Und mittlerweile drei verschiedene Jahrgänge unseres Syrahs, neben den Restmengen unseres 2012ers nun auch die 2013er und 2015er Nachfolger: Während der 2012er Syrah mit dunklen Röstaromen von schwarzem Pfeffer glänzt, sticht der 2013er durch seine wärmende Fülle hervor, der ein vollmundiges Geschmackserlebnis bietet. Der 2015er Syrah dagegen brilliert rotfrüchtig, mit an Reseden erinnerndem Duft und einer lebendigen, verspielten Kraft, die seinsesgleichen sucht, auch wenn er natürlich noch Jahre von seinem Höhepunkt enfernt ist...
Nicht zu vergessen: auch aus dem großen Holzfass sind zwei wunderschöne Rotweine auf die Flasche gekommen: als balancierter, feinwürziger und kirschfruchtiger Top-Standard unser 2018er Saint Laurent und fein gereift ein eleganter, burgundischer und sehr sortentypischer 2014er Spätburgunder mit Charakter.
Und endlich können wir wieder Ihre Feierlaune mit hochklassigen Sekten begleiten, nach langer Reife und traditioneller Flaschengärung glänzt neben einem klassischen 2017er Pinot noir Sekt b.A. brut ein weltweit einzigartiger Exot: unser 2014er Viognier Sekt b.A. brut mit feinster Perlage, weichen Hefenoten und wunderschöner Struktur.
Wir hoffen, wir können Ihnen mit dieser nun kompletten Auswahl aus unseren 25 Jahren Weinbauideen und Erfahrungen wieder einen unverfälschten, puren Genuss unserer Pfälzer Heimat bieten und wünschen Ihnen viel Spass beim Stöbern und Probieren,
herzliche Grüße aus der Pfalz
Matthias Koch und Verena Suratny
P/S: Nicht vergessen, unsere Termine 2019:
29. Mai – 2.Juni: Dürkheimer Stadtfest, Ausschank am Schlossplatz mit Live-Musik
5.- 9. Juli: Leistadter Kerwe auf dem Dorfplatz
26.- 30. Juli: Seebacher Kerwe, Ausschank im Weinzelt, Rot-Weiss-Seebach e.V.
6.-10. und 13.- 16. September: Dürkheimer Wurstmarkt, Ausschank im Weindorf